Anreißwerkzeuge
Anreißwerkzeuge werden im alltäglichen Leben mehrfach benötigt, auch wenn dieser Begriff nicht ganz so geläufig ist. Das gerade Aufhängen eines Schrankes oder Regals, benötigt zum Beispiel eine Schiene (im Optimalfall mit Wasserwaage), mit deren Hilfe zum Beispiel Bohrungen etc. genau markiert werden können. Eine solche Schiene oder Winkel bezeichnet man unter anderem auch als Anreißwerkzeug. Es gibt aber noch viele weitere Varianten von Anreißwerkzeugen, im Metallbau sind zum Beispiel spezielle Reißnadeln sehr verbreitet. Reißnadeln sehen aus wie ein Bleistift oder Kugelschreiber, haben jedoch eine gehärtete Spitze und so lassen sich selbst auf Metall Markierungen abringen.
Moderne Werkzeuge haben Winkel, Maßband, Wasserwaage und Reißnadel kombiniert, sodass gleichzeitig das Messen, Ausrichten und Anzeichnen bzw. Anreißen möglich ist. Ob mit einem Rädchen oder mit einem Stift, der Möglichkeiten und Varianten sind hier kaum Grenzen gesetzt und für den ambitionierten Heimwerker findet sich schnell das passende Produkt. Bei den meisten Modellen lassen sich verschlissene Reißnadeln auch kostengünstig ersetzen, sodass die Unterhaltungskosten sehr gering sind.