Sägemaschinen für den Metall- und Stahlbau

Wenn man noch an die früheren Zeiten denkt, als es noch keine elektrischen Sägen oder auch noch keine Sägemaschinen gab, war noch originale Handarbeit mit erheblichem Kraftaufwand verbunden. Diese Zeiten sind nun endlich vorbei, und es gibt für fast alles auch schon Maschinen, sodass man sich nicht mehr so anstrengen muss. Dabei sind nun allerdings die Sägemaschinen für die industriellen Arbeiten und die Sägemaschinen für Handwerker zu unterscheiden. Vor allem kommt es aber zunächst darauf an, welches Material eigentlich zersägt werden soll, denn selbst für Sägearbeiten mit dem Werkstoff Holz gibt es eine ganze Reihe von verschiedenen Werkzeugen.



Allein schon für den häuslichen Gebrauch kann man die unterschiedlichsten Sägemaschinen für das Material Holz bekommen. Den Anfang macht hier eine Handkreissäge, welche ein schnell rotierendes Sägeblatt enthält. Der Motor befindet sich direkt neben der Scheibe, die man auswechseln kann, wenn verschiedene Holzarten zu sägen sind. Zudem ist man mit einer Handkreissäge relativ ortsungebunden, denn außer einer Steckdose in der Nähe der Säge gibt es keinen besonderen Standort. Eine Handkreissäge kann auch unter Umständen mit nur wenigen Handgriffen zu einer stationären Tischkreissäge umgebaut werden. Hierfür müssen nur die besonderen Halterungen sowohl an der Säge als auch am Sägetisch befestigt werden.

Eine weitere Sägemaschine, welche sowohl im häuslichen als auch im industriellen Bereich benötigt werden kann, ist ein elektrischer Fuchsschwanz. Mit einer solchen Säge kann man relativ dicke Äste durchschneiden. Allerdings ist man auch mit dieser Säge an eine Steckdose gebunden. Eine Säge, welche nicht an eine Steckdose gebunden ist und im häuslichen als auch im industriellen Bereich angesiedelt werden muss, ist die Kettensäge. Es gibt eine solche Säge in der Ausführung mit Stromanschluss oder als Benzinkettensäge. Zudem besteht bei einer solchen Kettensäge auch noch die Version mit einem langen Schwert, denn es gibt ebenso lange oder kurze Schwerter, wie es auch verschieden lange Ketten für eine Kettensäge gibt. Daneben gibt es noch verschiedene Industrie-Sägemaschinen.


Bandsäge


Die Bandsäge hat mehrere Zähne, sie ist in einem geschlossenem Kreis (Band) und sorgt somit für einen gleichmäßigen Sägeschnitt. Die neuartigen Sägemaschinen sind so weit in der Technik entwickelt, dass Sie alles per Knopfdruck bedienen können. Das Einspannen, Sägen und per Vorschub können Sie in der Massenproduktion gleich mehrere Zuschnitte sägen ohne das Sie an der Maschine stehen müssen.


Metallkreissäge


Der Vorteil an der Metallkreissäge ist das schnelles Trennen verrichtet werden kann. Das Material sollte gut eingespannt werden! Natürlich lässt sich auch der Winkel beliebig verändern. Gehörschutz, Handschuhe und Schutzbrille sind bei dem Sägen Pflicht, da die Späne unorientiert durch die Gegend fliegen.