Geländerbau

Geländer fallen uns im Alltag schon oft gar nicht mehr auf, doch sie sind ein wichtiger Teil der Sicherheitsvorkehrungen, die uns tagtäglich beschützen. Das gilt nicht nur für Treppen, sondern auch für Balkone oder Abgründe an Bergen, auf denen sich oft Touristen aufhalten. Wer ein neues Haus baut, muss sich früher oder später mit dem Thema der Geländer auseinandersetzen, denn ob es eine Treppe oder ein Balkon ist, ein Geländer benötigt es auf jeden Fall. Meist finden sich Treppenbauer, die auch für Geländerbau zur Verfügung stehen, wobei nicht immer garantiert sein kann, dass sie auch Geländer für Balkone herstellen.


Worauf muss man bei einem Geländer achten?


Geländer sind zwar etwas Alltägliches, doch sie fallen uns nur meistens nicht auf, weil sie genau so funktionieren, wie sie sollen. Ein schlechtes Geländer würde uns sofort auffallen, da ein entscheidender Komfort beim Treppensteigen fehlen würde. Für Treppengeländer ist vor allem die Höhe wichtig, denn man muss seine Hand bequem auf das Geländer legen können, ohne dass man sich bücken oder strecken muss. Außerdem sollte das Geländer an seiner Oberseite möglichst glatt sein, damit es nicht unangenehm ist, wenn man mit der Hand daran entlangfährt. Die Zwischenräume im Geländer können verschiedene Breiten haben, doch wer kleine Kinder im Haus hat, sollte darauf achten, dass von den Zwischenräumen keine Gefahr ausgeht. Es gibt auch Treppengeländer aus Metall, wobei diese eher in Treppenhäusern eingesetzt werden, da sie üblicherweise kalt sind und sich nicht so weich anfühlen wie Holz. Das Geländer eines Balkons sollte je nach Geschmack viele oder wenige Zwischenräume haben, denn man muss sich entscheiden, wie viel vom Balkon von außen zu sehen sein soll. Auch hier ist die Höhe wichtig, denn es darf keine Sturzgefahr bestehen, man sollte allerdings immer noch bequem darüber schauen und am Geländer Blumen pflanzen können.


Zum Design des Geländers


Ein Geländer kann heute die ausgefallensten Designs haben, doch diese sind mit Vorsicht zu genießen, denn je filigraner das Material ist, desto eher brechen Stücke ab. Außerdem halten sich Kinder oft an den Geländerstäben fest und sie sollten sich an ihnen nicht verletzen oder ihre Finger einklemmen.