Schweißerbekleidung / Schweißeranzug

Wer schon Schweißarbeiten durchgeführt hat, weiß, wie wichtig die richtige Schweißerkleidung ist. In der Regel findet bei Schweißarbeiten Funkenflug statt, der sich schnell zu einem Feuer entwickeln kann. Daher gehört zur Schweißausrüstung auch die richtige Bekleidung. Diese wird für Arbeitnehmer vom Arbeitgeber gestellt, doch der Hobbybastler muss selbst für seine Sicherheit Sorge tragen.

Was zur richtigen Schutzkleidung gehört


Zur Schweißerbekleidung gehören Kleidungsstücke, die flammhemmend sind. Damit ist gewährleistet, dass Funkenflug der Kleidung nichts anhaben kann. Die Kleidung selbst ist meist aus Diagonal Baumwollköper oder Leder hergestellt, da dieses Material nicht leicht entflammbar ist. Da es für alles eine Norm gibt, gibt es auch hier eine, und zwar die EN 470.1. Die Bekleidung besteht entweder aus einem Schweißeranzug, einer Latzhose mit Jacke oder einer Schweißerschürze. Der Anzug ist sicherlich das bequemere Kleidungsstück, da dieser wie ein Overall geschnitten ist und viel Bewegungsfreiheit gibt.


Auch die Füße gehören zum Schweißeranzug


Weiterhin gehören zur Schutzbekleidung auch Stiefel, die entsprechend der Norm EN 345 oder der ISO-Norm 20345 S2 hergestellt wurden. Diese Stiefel gehören zur Gruppe der Sicherheitsschuhe und können in sechs verschiedenen Sicherheitsklassen erworben werden. Die Sohle der Stiefel ist mittelfest und rutschfest, sodass ein sicherer Stand gewährleistet ist. Selbstverständlich sind die Stiefel antistatisch und wasserdicht und haben ein Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich. Wie auch die anderen Sicherheitsschuhe sind die Schweißerstiefel mit einer Zehenschutzkappe versehen. Außerdem verfügen sie über HI, das steht für die Wärmeisolierung. Wer keine Stiefel mag, kann auch Schweißschuhe anziehen und darüber Gamaschen, die aus schwer entflammbarem Material bestehen. Die Gamaschen haben die gleiche Höhe wie die Schweißstiefel und schützen die Füße vor dem Funkenflug.

Die richtige Schutzbekleidung ist gerade bei Schweißarbeiten von außerordentlicher Wichtigkeit, da es hier um die Gesundheit des Menschen geht, der mit dem Schweißgerät hantiert. Bei der Schutzbekleidung sollte man auf gar keinen Fall sparen und lieber eine gute Qualität wählen. Es geht um die eigene Sicherheit und damit auch um die Gesundheit.