Betonbohrer / Steinbohrer

Im Gegensatz zu Metall oder Holz, kann in Stein oder Beton kaum geschnitten werden. Bohrer und Bohrmaschine müssen für diesen Einsatz anders konzipiert sein. Steinbohrer kann man im Normalfall nur in Verbindung mit einer Schlagbohrmaschine bzw. Bohrhammer nutzen. Diese Geräte drehen den Bohrer in einer hohen Geschwindigkeit und schlagen den Bohrer gleichzeitig in den Beton. Durch die enorm starken Schläge wird der Beton vom Betonbohrer zertrümmert, regelrecht pulverisiert. Wie bei einem normalen Wendelbohrer wird das Bohrgut durch die Nuten die in entgegengesetzter Richtung laufen aus dem Bohrloch nach außen transportiert.

Gängige Betonbohrer haben einen anderen Aufnahme-Schaft als normale Wendelbohrer. Durch die Funktionsweise und die starke Schlagkraft werden diese Bohrer meist mit einer SDS-Aufnahme ausgestattet, die wiederum eine spezielle Schlagbohrmaschine bzw. einen Bohrhammer benötigt. Gängige Bohrmaschine im Niedrigpreissektor können SDS Betonbohrer meist nicht aufnehmen und verfügen zudem nicht über die nötige Schlagkraft diesen in die Betonwand zu treiben. Handelsüblich sind Betonbohrer von 4 bis 12 mm erhältlich.