Biax / Geradschleifer / Rundschleifer
Das traditionsreiche Unternehmen Schmidt & Wetzel wurde im Jahre 1919 in Stuttgart gegründet, zog 1923 um nach Maulbronn und eröffnete 1924 in den USA ein eigenes Biax-Unternehmen. Im Jahre 1954 wurde dann das Tochterunternehmen Biax-Werkzeuge GmbH in Deutschland gegründet, 14 Jahre später eröffnete ein eigenständiges Unternehmen, die Biax GmbH im Schweizer Ort Steckborn. Hochoffiziell salonfähig wurde das bis dahin stark angewachsene Unternehmen mit einer zusätzlichen Tochtergesellschaft in Italien durch die Zertifizierung nach der DIN-ISO im Jahre 1997. Das deutsche Unternehmen war in erster Linie für die Fertigung von verschiedenen Werkzeugen, darunter auch Geradschleifer, zuständig.
Dabei stellte das Unternehmen Biax in erster Linie Druckluftgeräte her, welche einerseits extrem leicht waren (rund 100 Gramm sind schließlich kein Gewicht), und bei denen das benötigte Werkzeug recht schnell gewechselt und ausgetauscht werden konnte. Aber das war den Verantwortlichen noch immer nicht genug, denn sie ordneten an, dass für jede Tätigkeit mindestens drei einzelne, voneinander unabhängige Geräte gefertigt werden sollten, damit für ganz spezifische Arbeiten wie das mit einem Geradschleifer der Fall ist, auch eigenständige Geräte geschaffen wurden, um das Auswechseln der einzelnen Aufsätze untereinander einfach nicht mehr stattfinden zu lassen.
Für die einzelnen Messen und Events wurden jetzt einige Produkte verbessert, wie es bei der neuen Säge der Fall ist, weil das Grundkonzept wieder mit in die Fertigung einfloss, um zusätzliche Verbesserungen rund ums Handling zu konzipieren. Andere Werkzeuge wie beispielsweise das nagelneue Schleifgerät für Materialien aller Art mit einer ganzen Fülle an werkzeugmäßigem Zubehör macht nicht nur einem ähnlichen kleineren Gerät auf dem Werkzeugmarkt Konkurrenz, denn dieses Multiwerkzeug mit den 17 verschiedenen und einzubauenden Werkzeugen hat eine solch hohe Standzeit, dass es ohne Bedenken sogar im Dreischichtbetrieb eingesetzt werden kann. Zudem wurde hier das Wechseln der einzelnen Werkzeuge so vereinfacht, dass das Auswechseln zwischen den einzelnen Zubehörteilen wie eine einfache Spielerei aussieht.
Aber auch sonst steht der Name Biax für hervorragendes Werkzeug und auch hohe Sicherheit. So wurde nachträglich in die meisten Werkzeuge eine zusätzliche Sicherheit eingebaut, welche der Benutzer eigentlich nicht sieht. Er kann es nur spüren, wenn er an dem Werkzeug den Hebel für den Drehzahlbereich nicht mehr richtig festhält oder sogar abrutscht. Dann wird sofort im Bereich von Millisekunden die Maschine ausgeschaltet und muss wieder ganz neu von vorne wieder eingeschaltet werden. Selbst der Geradschleifer / Rundschleifer hat einen solchen kleinen Sicherungsbügel für dieses Jahr als Neuerung eingebaut. Der Name Biax steht für Innovation auf dem Sektor der perfekten Werkzeuge und benötigt daher auch keine Werbung für seine Produkte.