Panzerstahl
Das Wort Panzer kommt ursprünglich aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet so viel wie "Bauchharnisch, der den Unterleib (Panze) deckt". Demzufolge hat das Wort etwas mit Schutz zu tun. Diese Eigenschaft des Schutzes findet sich auch im Tierreich, z. B. bei Schildkröten oder Gürteltieren. Im Allgemeinen wird an das Wort Panzer gedacht, erhebt sich vor dem geistigen Auge der Eindruck an etwas schwer zu Durchdringendes. Dieses Attribut hat sich auch das Militär zu eigen gemacht, als sie "Panzer" als Kriegswaffe entwickelten. "Panzer" finden sich aber auch in Banken in Form eines Stahlschrankes oder bei Spezialautos, die extra für den Schutz von bestimmten Menschen angefertigt wurden.
Was hat "Panzer" mit "Stahl" zu tun?
Stahl an sich ist schon sehr hart, doch um wirklich standzuhalten, wie z. B. bei einem Panzerfahrzeug, das Bombardierungen und Schüssen ausgesetzt ist, wird normal gewalzter Panzerstahl genommen, der Zähigkeit und Härte besitzt. Um dies zu erreichen, werden Bestandteile wie Mangan, Nickel, Chrom usw. zum Legieren beigefügt, was durch die Einlagerung von Kohlenstoffzementit und Stickstoff erreicht wird. Im Vergleich zu anderen Materialien ist Panzerstahl leicht und kostengünstig in Verarbeitung und Herstellung. Doch die genaue Zusammensetzung ist beim Militär immer noch topsecret.
Zur Herstellung von Militärpanzern kommen verschieden verarbeitete Panzerstähle zum Einsatz, die alle eine bestimmte Funktion zu eigen haben. Gehärtete, dicke Stahlplatten sind sehr spröde und können deshalb nicht mehr für tragende Teile verwendet werden. Daher werden mehrere dünne Platten gehärtet und aufeinandergelegt. Die leichtesten Metalle für den Panzerbau sind Magnesiumlegierungen. Deren weitere mögliche Verarbeitung sind Panzerwannen, wie auch andere tragende Teile. Am häufigsten sind wohl Aluminiumlegierungen, die überall dort eingesetzt werden, wo Gewichte eine Rolle spielen, obwohl die Kosten sehr hoch sind. Der wohl teuersten Panzerstähle sind Titanlegierungen, die gleich fest, wie normaler Panzerstahl sind, doch fast um die Hälfte leichter. Sie können auch für tragende Teile verwendet werden.